ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im Vordergrund auch dieses dritten Bandes mit Technikessays steht die Bildinterpretation und die Erschließung von Bildquellen für die kontextualisierende, sozialkonstruktivistische Kulturgeschichte der Technik, die bislang noch wenig oder gar nicht Gegenstand historischer Betrachtung waren: u. a. der Graphiken von Carl G. Evers aus den 1950er Jahren, amerikanischer und deutscher Modellbahnzeitschriften, von Industriewerbung und einem Verkehrsbilderbuch. Zeitlich liegt der Schwerpunkt auf der Wende der 1950er zu den 1960er Jahren, methodisch auf der Frage nach den Mechanismen des Umgangs mit Technik, die uns nah ist. Das erkenntnisleitende Interesse ist die (Wieder-)Sichtbarmachung von Technik, die wir gar nicht oder nicht mehr als Technik wahrnehmen.
    Keywords: Historische Technikakzeptanzforschung ; Technik als soziale und kulturelle Konstruktion ; Technik und Biographie ; Mobilitätsgeschichte ; Eisenbahngeschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Technikessays erschließen Bildquellen für die kontextualisierende, sozialkonstruktivistische Kulturgeschichte der Technik, die bislang noch wenig oder gar nicht Gegenstand historischer Betrachtung waren: u. a. Graphiken von Carl G. Evers aus den 1950er Jahren, amerikanische und deutscher Modellbahnzeitschriften und ein Verkehrsbilderbuch. Das erkenntnisleitende Interesse ist die (Wieder-)Sichtbarmachung von Technik, die wir gar nicht oder nicht mehr als Technik wahrnehmen.
    Keywords: B1-5802 ; Technik und Biographie ; Historische Technikakzeptanzforschung ; Technik als soziale und kulturelle Konstruktion ; Mobilitätsgeschichte ; Eisenbahngeschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Quellenerschließung ist das Hauptanliegen dieser sozialkonstruktivistischen Essays. Sie behandeln u.a. die Eisenbahn-Spurweiten, die für die Technikbiographie des Verfassers relevant waren und es möglicherweise für andere Biographien auch sind. Das Persönliche im Strukturellen zu kontextualisieren, Techniksozialisation und -faszination in der späten Massenkonsumgesellschaft sichtbar zu machen, ist das Ziel dieser Reflexionen, die sich an der angloamerikanischen Historiographie orientieren.
    Keywords: B1-5802 ; Kulturgeschichte der Technik ; Social construction of technology SCOT ; Sozialkonstruktivismus ; Technik und Autobiographie ; Identität ; Alltagsgeschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: The titels alludes to the Dutch family history of Geert Mak ""De eeuw van mijn vader"" an exemplary history of Dutch society and mentalites. There are similarities to Walter Kempowskis historical narration ""Deutsche Chronik"" The double biographies of Rudi Kunze (1925 - 2001) and Gerda Kunze (1926 - 2010) are a unique, Hollywood-like movie plot and a characteristically German narration in the half century of extremes.
    Keywords: B1-5802 ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsgefangenschaft UdSSR ; Bürgertumsgeschichte ; history of mentalities ; contemporary history ; WWII ; Zeitgeschichte ; Familiengeschichte ; Family history ; German prisoners of WWII in USSR ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...