ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Durchführung und Auswertung hydraulischer Pumpversuche sind Standardaufgaben in der Hydrogeologie bzw. Grundwasserhydraulik. In den vergangenen 20 Jahren hat sich der Einsatz von computergestützen Verfahren zur Auswertung dieser Versuche im Zuge der Verbreitung leistungsfähiger Rechnersysteme durchgesetzt. Das bislang vorliegende zusammenfassende Fachschrifttum in Form von Lehr- und Handbüchern hat dieser Entwicklung nur ungenügend Rechnung getragen. Auch einschlägige Regelwerke bieten hier keine ausreichende Grundlage. So wird noch in DVGW (1997) die Verfügbarkeit von Hard- und Software als wesentliche Begrenzung angesehen. Der durchschnittliche Anwender befindet sich in der Situation, dass er die Programme als "black box" benutzt. Von dieser erwartet er, dass sie ungefähr die im zusammenfassenden Fachschrifttum dokumentierten Verfahren reproduziert, soweit das Handbuch nicht ausdrücklich etwas anderes angibt. Dies hat zur Folge, dass 1. die technischen Möglichkeiten der programme oft nicht ausgeschöpft werden, insbesondere auch nicht in der Planung von Versuchen; 2. die Abweichungen der Programme von den klassischen manuellen Verfahren, einschließlich der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Bewertung der Ergebnisse, nicht erkannt werden. Mit dieser Dokumentation wird ein praxisorientierter Leitfaden vorgelegt, der es dem Anwender computergestützter Verfahren ermöglichen soll, durch ein vertieftes Verständnis der internen Abläufe der Programme diese qualifiziert anzuwenden und ggf. an geeigneter Stelle manuell in den Auswertungsgang einzugreifen. Es ist dabei nicht die Absicht, in mathematische und programmtechnische Details einzusteigen. Es sollen vielmehr Struktur und Strategien von Programmen erläutert und durchschaubar werden. Soweit die technische Dokumentation eines Programms nur unzureichende Informationen über die internen Funktionen enthält, müssen diese beim jeweiligen Hersteller nachgefragt werden.
    Description: manual
    Keywords: 551 ; VBQ 100 ; Methodik, Untersuchungsverfahren und Instrumente {Hydrogeologie} ; Pumpversuch ; Computerunterstütztes Verfahren ; 38.03 ; 38.86
    Language: German
    Type: monograph , monograph
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Durchführung und Auswertung hydraulischer Pumpversuche sind Standardaufgaben der Hydrogeologie bzw. Grundwasserhydraulik... Der Autor hat bei der Bearbeitung zahlreicher Pumpversuche sowie der Beratung von Anwendern des Auswertungsprogramms MRQPUMP (GILLBRICHT, 1995b) in den vergangenen Jahren festgestellt, daß trotz des reichhaltigen Angebots an Fachschrifttum bei der praktischen Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen erhebliche Defizite bestehen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß einerseits die meisten Bearbeiter nur gelegentlich mit diesen Arbeiten befaßt sind, andererseits das Fachschrifttum nur unzureichende Angaben zu "rein handwerklichen" Aspekten macht. Daher sollen an dieser Stelle typische Bearbeitungsfehler beschrieben werden, insbesondere - Produktion nicht interpretierbarer Daten (fehlerhafte oder unvollständige Messungen) - fehlerhafte Datenauswertung - Überinterpretation des Datenmaterials sowie Maßnahmen zur Vermeidung derartiger Fehler. Mängel bei Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen führen oft zu unrealistischen Werten für die hydraulischen Parameter, die Anlaß zum Zweifel an den Methoden der Pumpversuchsauswertung geben. Die Anwender von numerischen Grundwassermodellen sehen sich oft veranlaßt, im Rahmen der Eichung eines Modells gegenüber Pumpversuchsinterpretationen verbesserte Parameterwerte einzusetzen. Es soll hier gezeigt werden, daß in vielen Fällen mit den "klassischen" Verfahren der Pumpversuchsauswertung mit Hilfe radialsymmetrischer analytischer Grundwasserströmungsmodelle realistische und repräsentative Werte für die Aquiferparameter ermittelt werden können, wenn die Grenzen der Verfahren und ihre Randbedingungen beachtet werden. Der Schwerpunkt dieser Schrift liegt dabei auf Versuchen in Porengrundwasserleitern, die mit einfachen analytischen Rechenmodellen ausgewertet werden können. Auf die speziellen Verhältnisse in Kluftgrundwasserleitern wird nur gelegentlich Bezug genommen. Die Auswertung derartiger Versuche sollte dem eingearbeiteten Spezialisten überlassen bleiben...
    Description: manual
    Keywords: 551 ; VBQ 100 ; Methodik, Untersuchungsverfahren und Instrumente {Hydrogeologie} ; Pumpversuch ; 38.86
    Language: German
    Type: monograph , monograph
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2023-10-11
    Description: Die Auswertung von Pumpversuchen mit konstantem Wasserspiegel, insbesondere Auslaufversuche an artesischen Brunnen, ist kein Standardverfahren in der Hydrogeologie. Da in Europa in Folge zurück gehender Grundwassernutzung in den Ballungsgebieten zunehmend wieder artesisch gespannte Verhältnisse auftreten, besteht ein verstärktes Interesse an entsprechenden Auswertungsverfahren. Für den einfachsten Fall eines vollkommenen Brunnens in einem ideal gespannten Grundwasserleiter liegen Approximationen ausreichender Genauigkeit vor, die auch zur Implementierung in entsprechenden Auswertungsprogrammen mit automatischer Parameteranpassung geeignet sind. Für andere hydraulische Fälle wird ein universelles teilnumerisches Verfahren vorgeschlagen, das einen weiten Bereich der praktischen Anwendung abdeckt.
    Description: poster
    Keywords: Pumpversuch ; Grundwasser ; artesische Brunnen
    Language: German
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...