ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (3)
Collection
Keywords
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 75 (1963), S. 102-103 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 289 (1957), S. 279-287 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Molybdän-Elektrode spricht auf die Chloridionenaktivität in Phosphoroxychlorid an und verhält sich demnach als Cl-Elektrode. Zahlreiche Ionenreaktionen werden auf potentiometrischem Wege verfolgt. Auf Grund der Ergebnisse potentiometrischer Untersuchungen wird die relative Basizität einer Anzahl von Chloriden in bezug auf Antimonpentachlorid im Solvens Phosphoroxychlorid festgelegt. Sie nimmt in folgender Reihenfolge zu: SbCl5 〈 FeCl3 〈 ZrCl4 〈 SbCl3 〈 POCl3 〈 SnCl4 〈 TaCl5 〈 NbCl5 〈 AlCl3 (?) 〈 PCl5 〈 TiCl4 〈 (CH3)4NCl 〈 Pyridin 〈 (C2H5)4NCl. Eine Anzahl von Farbindikatoren gibt Farbumschläge in Phosphoroxychlorid, so daß Titrationen zwischen sauren und basischen Chloriden mit visueller Endpunktsbestimmung ausgeführt werden können. Ihre Umschlagsbereiche werden vorläufig näherungsweise auf Grund potentiometrischer Titrationen festgelegt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 311 (1961), S. 302-312 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Physico-chemical and preparative investigations have shown that AlCl3 reacts in POCl3 and PhPOCl2 both as chloride ion donor and acceptor.In the presence of polar chlorides, [AlCl4]- and not [AlCl5]2- or [AlCl6]3- is formed. Strong chloride ion acceptors such as FeCl3 and SbCl5 give rise to the formation of [AlCl]solv.2+-ions. The third chloride ion of AlCl3 is transferred only, if insoluble complex compounds are formed, e. g. [Al(OPCl3)6][SbCl6]3.
    Notes: Konduktometrische, potentiometrische, spektrophotometrische und präparative Untersuchungen zeigen, daß AlCl3 in POCl3 und in PhPOCl2 sowohl als Chloridionendonor als auch als Chloridionenakzeptor fungieren kann. In Gegenwart von polaren Chloriden erfolgt die Bildung von [AlCl4]-, nicht aber von [AlCl5]2- oder [AlCl6]3-. Gegenüber den starken Chloridionenakzeptoren FeCl3 und SbCl5 werden 2 Chloridionen weitgehend unter Bildung von [AlCl]solv.++ abgegeben. Die Abgabe eines dritten Chloridions erfolgt in geringerem Umfang und nur dann vollständig, wenn die entstehenden Komplexe z. B. [Al(OPCl3)6][SbCl6]3 oder [Al(OPCl3)6][FeCl4]3 schwer löslich sind. Das Donor- und Akzeptorverhalten ermöglicht Rückschlüsse auf den Lösungszustand von AlCl3.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...