ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1940-1944  (7)
Collection
Publisher
Year
  • 1
    Call number: MOP 12884/5+7 / DG ; AWI P8-91-0001
    In: Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Grönland-Expedition Alfred Wegener 1929 und 1930/1931
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 91, 73 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Grönland-Expedition Alfred Wegener 1929 und 1930/1931 5 + 7
    Note: Inhalt Band 5: Vorbemerkung. - 1. Die geographischen Ortsbestimmungen / Karl Weiken. - 1.1. Allgemeines. - 1.2. Die Instrumente. - a) Der Theodolit. - b) Ein Sextant mit künstlichem Horizont. - 1.3. Die Uhren. - 1.4. Beobachtungen zur geographischen Ortsbestimmung. - 1.5. Ergebnise der geographischen Ortsbestimmung. - 1.6. Die Berechnung der Uhrstände. - 1.7. Die geographischen Koordinaten. - 1.8. Die geographischen Koordinaten von Eismitte. - 2. Schwerkraftmessungen mit Pendeln / Karl Weiken. - Einleitung. - 2.1. Die Pendelstationen. - 2.2. Die Pendelapparatur. - 2.3. Die Uhren. - 2.4.Die Reduktion der gemessenen Schwingungszeiten. - 2.5. Die Messungen. - 2.6. Die Ausgleichung der Schwingungszeiten und die Berechnung der Schwerewerte. - 2.7. Die Genauigkeit der Messungen. - a) Die Genauigkeit der Messungen auf der Anschlußstation Potsdam. - b) Die Genauigkeit der Messungen auf den grönländischen Stationen. - c) Die Veränderlichkeit der Pendel. - d) Fehler in der Bestimmung der Pendeltemperatur. - e) Fehler der Temperaturkonstanten. - f) Fehler in der Bestimmung der relativen Luftdichte. - g) Fehler in der Bestimmung des Uhrganges. - h) Zusammenfassung der Fehler. - 2.8. Die Schwerewerte und ihre mittleren Fehler. - 2.9. Die Berechnung der Schwereanomalien. - 3. Ergebnisse der Registrierung der Windgeschwindigkeit an der Weststation / Rupert Holzapfel. , Inhalt Band 7: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Ergebnisse / Kurt Wegener. - Einleitung. - 1. Die meteorologischen Ergebnisse. - A. Statistische Meteorologie. - 1. Der Inlandeiswind. - 2. Die Temperatur. - 3. Der Luftdruck. - 4. Die Strahlung. - 5. Die Feuchte. - 6. Die Wolken. - B. Ergänzungen zur Frage von Temperatur und Luftdruck. - C. Die "glaziale Antizyklone". - D. Das Wetter. - E. Die Aussichten eines Luftverkehrs über Grönland. - 2. Das Inlandeis. - A. Der Zuwachs des Eises. - B. Das Spalten- oder Randgebiet. - C. Die Dichte des Firns. - D. Die Temperatur des Eises. - E. Die Eisdicke nach seismischen Beobachtungen. - 1. Die Grundlagen. - 2. Die Wirkung der Anisotropie auf die seismischen Wellen. - 3. Die Aufeinanderfolge der Messungen. - 4. Die Laufzeitkurven. - 5. Die gemessenen Eisdicken. - 6. Die Korrektur für Temperatur und Dichte zugleich. - F. Die Beobachtungen der Gletscherfronten im Bezirk Umanak. - Berichtigungen zu den bereits erschienenen Bänden nach Angaben der Verfasser.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI E2-14-0054
    Description / Table of Contents: Inhalt: Vorwort von Kurt Wegener. - Vorwort des Herausgebers. - Plan und Ziele der Deutschen Grönland-Expedition Alfred Wegeners / Else Wegener. - Ausreise und Wartezeit in Uvkusiqsat nach Alfred Wegeners Tagebuch. - Transporte von Georg Liffey und nach Alfred Wegeners Tagebuch. - Propellerschlitten von Curt Schif. - Die erste Schlittenreise ins Innere und die Errichtung der Station "Eismitte" von Johannes Georgi. - Die vierte Schlittenreise bis 151 Kilometer Randabstand von Fritz Loewe. - Wintereinbruch von Karl Weiken. - Bau des Winterhauses und die letzten Transporte von Kurt Herdemerten. - Meteorologische Arbeiten an der Meßstation von Rupert Holzapfel. - Entsatzreise von Karl Weiken. - Winternacht an der Meßstation von Hugo Jülg. - Winternacht und Frühjahr in Kamarujuk von Georg Liffey. - Die Frühjahrsschlittenreisen nach "Eismitte" von Karl Weiken und Manfred Kraus. - Ende der letzten Herbstschlittenreise von Fritz Loewe. - Überwinterung in "Eismitte" von Ernst Sorge. - Die Auffindung Alfred Wegeners nach Berichten von Ernst Sorge und Karl Weiken. - Die Suche nach Rasmus von Ernst Sorge. - Frühjahrsarbeiten von Fritz Loewe. - Einige gletscherkundliche Sommerbeobachtungen von Hugo Jülg. - Die zweite Reise der Propellerschlitten nach "Eismitte" von Kurt Schif. - Sommerarbeiten in "Eismitte" von Johannes Georgi. - Eisdickenmessungen in "Eismitte" von Ernst Sorge. - Eisdickenmessungen der Westgruppe von Kurt Wölden. - Schweremessung und trigonometrisches Nievellement von Karl Weiken. - Abbau und Heimkehr von Fritz Loewe. - Die Oststation von Walther Kopp. - Namen- und Sachverzeichnis
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 303 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 12. Aufl.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1940-05-01
    Print ISSN: 0016-7398
    Electronic ISSN: 1475-4959
    Topics: Geography
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pure and applied geophysics 5 (1943), S. 107-110 
    ISSN: 1420-9136
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Auf Grund der neueren Reihen der Schweremessungen auf dem Meer, untersucht der Verf. die Schwereverteilung längs einiger Profile des Atlantischen, des Pazifischen und des Indischen Ozeans; daraus zieht er einige Schlussfolgerungen und bestätigt andere schon bekannte Ergebnisse.
    Notes: Riassunto Usufruendo delle più recenti serie di misure della gravità, l'A. esamina la distribuzione di tale grandezza lungo alcuni profili degli Oceani Atlantico, Pacifico e Indiano, traendone diverse conclusioni e confermando precedenti risultati.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pure and applied geophysics 4 (1942), S. 1-4 
    ISSN: 1420-9136
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Durch Anwendung des Satzes, dass zwischen zwei bestimmten Aequipotentialflächen die Schwere einen bestimmten Wert haben muss, lassen sich die Annahmen über die Dichteverteilung unter dem Beobachtungsort verfeinern.
    Notes: Riassunto Richiamandosi al principio secondo il quale fra due superficie equipotenziali la gravità assume un valore determinato, l'A. sviluppa alcune precisazioni sulle ipotesi inerenti alla distribuzione della densità nella crosta terrestre al disotto delle singole stazioni gravimetriche.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1942-12-01
    Print ISSN: 0033-4553
    Electronic ISSN: 1420-9136
    Topics: Geosciences , Physics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1943-03-01
    Print ISSN: 0033-4553
    Electronic ISSN: 1420-9136
    Topics: Geosciences , Physics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...