ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (3)
  • 1955-1959  (3)
Collection
Keywords
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 289 (1957), S. 279-287 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Molybdän-Elektrode spricht auf die Chloridionenaktivität in Phosphoroxychlorid an und verhält sich demnach als Cl-Elektrode. Zahlreiche Ionenreaktionen werden auf potentiometrischem Wege verfolgt. Auf Grund der Ergebnisse potentiometrischer Untersuchungen wird die relative Basizität einer Anzahl von Chloriden in bezug auf Antimonpentachlorid im Solvens Phosphoroxychlorid festgelegt. Sie nimmt in folgender Reihenfolge zu: SbCl5 〈 FeCl3 〈 ZrCl4 〈 SbCl3 〈 POCl3 〈 SnCl4 〈 TaCl5 〈 NbCl5 〈 AlCl3 (?) 〈 PCl5 〈 TiCl4 〈 (CH3)4NCl 〈 Pyridin 〈 (C2H5)4NCl. Eine Anzahl von Farbindikatoren gibt Farbumschläge in Phosphoroxychlorid, so daß Titrationen zwischen sauren und basischen Chloriden mit visueller Endpunktsbestimmung ausgeführt werden können. Ihre Umschlagsbereiche werden vorläufig näherungsweise auf Grund potentiometrischer Titrationen festgelegt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 298 (1959), S. 121-129 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The acidic or basic reaction of solutions of covalent chlorides is explained by competition between chloride ion coordination and oxygen coordination of a phosphorus oxychloride molecule. The different behaviour of dilute and concentrated solutions of acidic chlorides is explained in a similar way, although polymeric species of chlorides seem also to be of importance.
    Notes: Anders als in Chloriden als ionisierenden Lösungsmitteln, wie z. B. in Arsen(III)-chlorid, scheint in Phosphoroxychlorid nicht so sehr die Koordinationsaffinität der gelösten Chloride gegenüber dem Chloridion an sich, sondern die Konkurrenz zwischen Chloridion-Koordination und O-Koordination einer Phosphoroxychlorid-Molekel die saure oder basische Reaktion zu bestimmen. Ebenso läßt sich das verschiedene Verhalten verdünnter und konzentrierter Lösungen saurer Chloride erklären, doch muß hier auch das Auftreten polymerer Formen der Chloride berücksichtigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 287 (1956), S. 199-207 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird das Verhalten des Zirkonium(IV)-chlorids in Phosphoroxychlorid, Thionylchlorid, Nitrosylchlorid und Selenoxychlorid untersucht. Die Verbindungen ZrCl4 · 2POCl3, ZrCl4 · SOCl2, ZrCl4 · 2 NOCl und ZrCl4 · 2 SeOCl2 werden aus den schwach leitenden Lösungen erhalten. Die Lösungen können sowohl mit sauren, als auch mit basischen Elektrolytlösungen reagieren. Mit Basen entstehen Chlorozirkonate, z. B. [R4N]2ZrCl6, mit Säuren Chlorozirkonium-Verbindungen, z. B. mit Antimonpentachlorid in Phosphoroxychlorid die Verbindung ZrCl3 · SbCl6 · 2 POCl3. In der Lösung dieser Verbindung beträgt die überführungszahl des SbCl6--Ions etwa 0,4 bei 25°. Durch konduktometrische Titrationen werden Hinweise auf die Bildung weiterer Verbindungen des Zirkonium(IV)-chlorids erhalten.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...