ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Signatur: MOP 43133 ; MOP 43133(Anl.)
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 124 S. , Ill.
    Serie: Forschungs- und Entwicklungsbericht / Meteorologisches Observatorium Wahnsdorf
    Anmerkung: Inhaltsverzeichnis: 1. Zusammenfassung. - 2. Ziele der Arbeit. - 3. Erreichter Stand der Bearbeitung. - 3.1. Zielstellung, Methoden und Anwendung der geplanten Ergebnisse. - 3.2. Ausgangspunkt. - 3.2.1. Halbempirische Theorie (K-Theorie). - 3.2.2. Statistische Theorie (GAUSS-Theorie). - 3.2.3. Zusammenfassung zwischen der halbempirischen Theorie und der statistischen Theorie. - 3.2.4. Gebräuchliche Ausbreitungsformeln in allgemeiner Form. - 3.3. Problemanalyse mit Darstellung der Untersuchungslage. - 3.4. Ausbreitungsformeln für Bodenquellen. - 3.4.1. Ausbreitungsformeln, die durch den Ansatz H=O aus gebräuchlichen, allgemeinen Ausbreitungsformeln entstanden. - 3.4.1.1. Kontinuierliche Quellen. - 3.4.1.1.1. Punktquellen. - 3.4.1.1.1.1. Verallgemeinerte GAUSS-Verteilung. - 3.4.1.1.1.1.1. Sutton (1947). - 3.4.1.1.1.1.2. Sutton nach Oak Ridge (Holland, 1953). - 3.4.1.1.1.1.3. Sutton nach Round Hill (1953,57). - 3.4.1.1.1.1.4. Sutton nach Prairie Grass (Barad und Haugen, 1959). - 3.4.1.1.1.1.5 Sutton nach Meade (1960). - 3.4.1.1.1.1.6. Sutton nach Brookhaven (1953, 55). - 3.4.1.1.1.1.7. Sutton nach Brookhaven (Singer und Smith, 1953, 61, 66 und Smith, 1968). - 3.4.1.1.1.1.8. Sutton nach Harwell Reaktor (1954, 58). - 3.4.1.1.1.1.9. Klug und Wippermann (1964). - 3.4.1.1.1.1.10. Klug (1969). - 3.4.1.1.1.1.11. Hay und Pasquill (1959) bzw. Pasquill (1961, 62). - 3.4.1.1.1.1.12. Pasquill (1958) und Turner (1970). - 3.4.1.1.1.1.13. Meade (1960) und Pasquill (1961, 62). - 3.4.1.1.1.1.14. Gifford (1961), Hilsmeier und Gifford (1962). - 3.4.1.1.1.1.15. R. Fiedler und Lehmann (1971) nach Uhlig (1965). - 3.4.1.1.1.1.16 Carpenter (1971). - 3.4.1.1.1.1.17. Cramer (1959, 62), F. Fiedler (1969). - 3.4.1.1.1.1.18. Cramer (1957). - 3.4.1.1.1.1.19. Walters (1962), Peters und Klinzing (1971). - 3.4.1.1.1.2. Nicht-GAUSS-Verteilungen. - 3.4.1.1.1.2.1. Bosanquet und Pearson (1936). - 3.4.1.1.1.2.2. Calder (1949, 52). - 3.4.1.1.1.2.3. Pasquill (1971). - 3.4.1.1.1.2.4. Yordanov (1972). - 3.4.1.1.2. Linienquellen. - 3.4.1.1.3. Flächenquellen. - 3.4.1.1.4. Volumenquellen. - 3.4.1.2. Diskontinuierliche Quellen. - 3.4.1.2.1. Punktquellen. - 3.4.1.2.2. Linienquellen. - 3.4.1.2.3. Flächenquellen. - 3.4.1.2.4. Volumenquellen. - 3.4.2. Ausbreitungsformeln, die nicht durch den Ansatz H=O entstanden. - 3.4.2.1. Peklo (1970). - 3.4.2.2. Kolbig, Lehmann und Eichelbaum (1971). - 3.5. Experimente für Bodenquellen. - 3.5.1. Zum Auswerteverfahren. - 3.5.2. Darstellung der Experimente für Bodenquellen. - 3.5.3. Darstellung der Experimente für Höhenquellen. - 3.6. Bestimmung der virtuellen Diffusionskoeffizienten für Bodenquellen. - 3.6.1. Bestimmungsmethoden für Bodenquellen. - 3.6.1.1. Verallgemeinerte GAUSS-Verteilungen. - 3.6.1.1.1. Sutton (1947). - 3.6.1.1.2. Sutton nach Oak Ridge (Holland, 1953). - 3.6.1.1.3. Sutton nach Round Hill (1953, 57). - 3.6.1.1.4. Sutton nach Prairie Grass (Barad und Haugen, 1959). - 3.6.1.1.5. Sutton nach Meade (1960). - 3.6.1.1.6. Klug und Wippermann (1964). - 3.6.1.1.7. Klug (1969). - 3.6.1.1.8. Hay und Pasquill (1959) bzw. Pasquill (1961, 62). - 3.6.1.1.9. Pasquill (1958) und Turner (1970). - 3.6.1.1.10. Meade (1960) und Pasquill (1961, 62). - 3.6.1.1.11. Gifford (1961), Hilsmeier und Gifford (1962). - 3.6.1.1.12. R. Fiedler und Lehmann (1972) nach Uhlig (1965). - 3.6.1.1.13. Cramer (1957). - 3.6.1.1.14. Cramer (1959). - 3.6.1.1.15. Cramer (1962), F. Fiedler (1969). - 3.6.1.1.16. Walters (1962), Peters und Klinzing (1971). - 3.6.1.2. Nicht-GAUSS-Verteilungen. - 3.6.1.2.1. Bosanquet und Pearson (1936). - 3.6.1.2.2. Calder (1949, 52). - 3.6.1.2.3. Pasquill (1971). - 3.6.1.2.4. Yordanov (1972). - 3.6.2. Zusammenstellung der Diffusionskoeffizienten für Bodenquellen. - 3.6.3. Bestimmungsmethoden für Höhenquellen. - 3.6.3.1. Sutton (1947). - 3.6.3.2. Sutton nach Oak Ridge (Holland, 1953). - 3.6.3.3. Sutton nach Brookhaven (1953, 55). - 3.6.3.4. Sutton nach Brookhaven (Singer und Smith, 1953, 61, 66 und Smith, 1968). - 3.6.3.5. Sutton nach Harwell Reaktor-Experimenten (1954, 58). - 3.6.3.6. Carpenter u.a. (1971). - 3.7. Vergleich der Diffusionskoeffizienten von Bodenquellen und von Höhenquellen. - 3.8. Vergleich der Ausbreitungsformeln im Lee der kontinuierlichen, punktförmigen Bodenquelle. - 3.8.1. Vergleich der normierten Darstellungen C(x)ū/Q. - 3.8.2. Vergleich der normierten Darstellungen C(x,y) ū/Q. - 3.9. Ergebnis des vorläufigen Untersuchungsweges. - 3.10. Schlußbetrachtungen. - 4. Vergleich der Ergebnisse mit dem Weltstand. - 5. Schutzrechtspolitische Maßnahmen. - 6. Maßnahmen zur Vorbereitung der Nutzung der Ergebnisse in der gesellschaftlichen Praxis. - 7. Maßnahmen zur Sicherung des vertraglich vereinbarten Zieles. - 8. Abrechnung der finanziellen und materiellen Fonds. - 9. Literaturverzeichnis. - 10. Verzeichnis der Abbildungen. - Erklärung der verwendeten Symbole.
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Macromolecules 4 (1971), S. 715-718 
    ISSN: 1520-5835
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 1520-5835
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Macromolecules 6 (1973), S. 76-80 
    ISSN: 1520-5835
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Macromolecules 5 (1972), S. 120-124 
    ISSN: 1520-5835
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 28 (1972), S. 934-936 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung In Zellen des Subcommissuralorgans unbehandelter Wistar-Ratten und in neurosekretorischen Zellen NaCl-belasteter Teichmolche wurden voluminöse Erweiterungen der Perinuclearzisterne beobachtet, die beim Teichmolch zur Ausbildung grosser Vakuolen führen können. Perinuclearzisterne und Vakuolen enthalten ein feingranuläres, mässig elektronendichtes Material (proteinreiches Sekret). Es wird eine intranucleäre Synthese von Oligopeptiden oder Proteinen für möglich gehalten.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Czechoslovak journal of physics 24 (1974), S. 593-604 
    ISSN: 1572-9486
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract An analysis of the effect of temperature on the integrated intensities of NMR bands has revealed that it is possible, by using the dependence of the integrated intensities of high-resolution NMR spectra on temperature, to determine the activation energies of the motional modes or the product of the relaxation times, T1T2, of the individual proton groups. The procedure has been verified for samples of benzene and for polyethylene oxide, polyisobutylene and poly(methyl methacrylate) solutions.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Journal of Polymer Science: Polymer Letters Edition 12 (1974), S. 349-353 
    ISSN: 0360-6384
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Journal of Raman Spectroscopy 2 (1974), S. 345-349 
    ISSN: 0377-0486
    Schlagwort(e): Chemistry ; Analytical Chemistry and Spectroscopy
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: A comparison is made of the 300 K Raman spectra of some cyclopentadienyl rare earth complexes. The data show no major change in the position of corresponding bands of the series. A detailed study is carried out in the spectral region of 150 cm-1 at 77 K of the samples. Some evidence of electronic Raman effects is presented.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Journal of Polymer Science Part A-1: Polymer Chemistry 9 (1971), S. 2753-2762 
    ISSN: 0449-296X
    Schlagwort(e): Physics ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: The distribution of chlorine atoms in the chain of solution-chlorinated PVC (CPVC) composed of —CH2—CHCl— (1), —CHCl—CHCl— (2), and —CCl2—CHCl— (3) monomeric units is described by first-order Markoffian statistics based on the assumption that the chlorination mechanism is independent of tacticity. In this case, all the statistical parameters can be obtained from experimentally determined concentrations of CH2, CHCl and CCl2 units. Populations of the sequences (11) and (111) calculated from the statistical parameters agree with experimental values determined from infrared and 220 MHz NMR spectra. From infrared spectra, suspension-chlorinated CPVC contains blocks of intact PVC.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...