ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie
    In:  EPIC3Innsbruck, Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie
    Publication Date: 2019-07-17
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: PANGAEA Documentation , notRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Oesterreichischer Alpenverein
    In:  EPIC3Innsbruck, Oesterreichischer Alpenverein
    Publication Date: 2019-07-17
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: PANGAEA Documentation , notRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  EPIC3Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, 18(2), pp. 127-150
    Publication Date: 2019-07-17
    Description: The occurrence of permafrost in the region of the Hochebenkar rock glaciers has been mapped in detail. For this purpose basal temperatures of the winter snow cover were measured at over 250 sites (BTS-method), 11 refraction-seismic profiles were taken in frozen and unfrozen unconsolidated sediments and 12 springs were investigated in terms of their summer temperature variations. The combination of seismic refraction and the BTS-method allows rapid and reliable mapping of alpine permafrost, and at the same time enables differences in active-layer thickness to be established. The results of the observations confirm the ideas developed in the Swiss Alps in recent years about the relationships between permafrost and rock glaciers: rock glaciers are creep phenomena of discontinuous alpine permafrost.
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: Article , peerRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  EPIC3Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, 17(2), pp. 227-240
    Publication Date: 2019-07-17
    Description: Im österreichischen Alpenanteil gibt es 925 Gletscher, die zusammen eine Fläche von 542 km**2 bedecken. Die Längenmessungen werden derzeit an 118 Gletschern mit einer Gesamtfläche von 310 km**2 durchgeführt, das sind 13% der Anzahl und 57% der Fläche aller österreichischen Gletscher. Diese ungleiche Verteilung kommt daher, weil das Beobachtungsnetz alle großen Talgletscher (〉 5 km**2) enthält, während die kleinen Kargletscher zu gering vertreten sind. Von den insgesamt 110 österreichischen Gletschern, die größer als 1 km**2 sind, werden die Längenänderungen an 75 Gletscherenden (= 68%) gemessen; von den 815 Gletschern, die weniger als 1 km**2 Fläche bedecken, liegen nur 44 (= 5,4%) im Beobachtungsnetz. Diese Tatsache muß bei der Interpretation von Ergebnissen der Längenmessungen und ihrer Wertung im Auge behalten werden. Im Berichtsjahr wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Meßdienstes 16 Gebietsberichte mit 167 Seiten und 230 Fotos abgegeben, die im Gletschermeßarchiv des Österreichischen Alpenvereines aufbewahrt werden. Aus diesen Berichten wurde der vorliegende Sammelbericht zusammengestellt.
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: Article , peerRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    IAHS Publication
    In:  EPIC3Bremerhaven, IAHS Publication
    Publication Date: 2019-07-17
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: PANGAEA Documentation , notRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  EPIC3Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, 19(2), pp. 173-188
    Publication Date: 2019-07-17
    Description: Die Mitarbeiter des Meßdienstes des Österreichischen Alpenvereins haben im Berichtsjahr 17 Gebietsberichte mit 212 Seiten und 270 Fotos eingesandt. Erstmals ist im Beobachtungsnetz mit dem Gößnitzkees ein Gletscher der Schobergruppe aufgenommen worden, nachdem im Vorjahr dort Marken angelegt worden sind. Ansonsten blieb das Meßprogramm und der Stab der Berichterstatter unverändert. Mit dem Bildmaterial sind die Verhältnisse an den Gletschern gut dokumentiert. Die Originalberichte werden im Gletschermeßarchiv im AV-Haus in Innsbruck aufbewahrt und sind dort einsehbar.
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: Article , peerRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  EPIC3Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, 18(2), pp. 175-190
    Publication Date: 2019-07-17
    Description: Im Berichtsjahr wurden 17 Gletscherberichte mit insgesamt 215 Seiten und 351 Fotos abgegeben, aus denen der vorliegende Sammelbericht zusammengestellt wurde. Mit den gegenüber dem Vorjahr stark vermehrten Fotos (plus 121 Stück) wird die außergewöhnliche Ausaperung des Jahres 1982 sehr gut dokumentiert. Das Beobachtungsnetz ist um 6 Gletscher erweitert worden.
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: Article , peerRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  EPIC3Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, 16(2), pp. 267-280
    Publication Date: 2019-07-17
    Description: Im Jahre 1891 wurde der Gletschermeßdienst des Alpenvereins begonnen, er besteht nun ohne Unterbrechung das 90. Jahr. Da das damals entworfene Konzept für den Meßdienst im wesentlichen beibehalten wurde, ist sowohl von der Methodik als auch für einzelne Gletscher eine wissenschaftlich wertvolle Kontinuität der Beobachtung gegeben, die auch weiterhin aufrecht erhalten werden soll. Im Berichtsjahr haben die 14 ehrenamtlichen Mitarbeiter im Auftrage des Österreichischen Alpenvereins 16 Gebietsberichte mit insgesamt 155 Seiten und 242 Fotos eingesandt, aus denen der vorliegende Bericht zusammengestellt wurde. Die Originalberichte werden im Gletschermeßarchiv des ÖAV aufbewahrt.
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: Article , peerRev
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie
    In:  EPIC3Innsbruck, Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie
    Publication Date: 2019-07-17
    Repository Name: EPIC Alfred Wegener Institut
    Type: PANGAEA Documentation , notRev
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...